Das Online Marketing Lexikon – Begriffserklärung von A – Z

Das Online Marketing Lexikon – alle Begriffe auf einen Blick
Nutze das Inhaltsverzeichnis um schnell dein gesuchtes Wort zu finden.
A
A/B-Tests
Mit dem sogenannten A/B-Tests, können Sie ganz einfach herausfinden, welche Variante für Ihr Vorhaben
die bessere ist. Dabei funktionieren diese A/B-Tests auch noch ganz einfach. Ein Beispiel wird Ihnen helfen, die A/B-Tests leichter zu verstehen.
Sie haben einen Onlineshop und verkaufen über diesen Tierzubehör. Sie wollen endlich mehr Umsatz mit Ihrem
Onlinehandel produzieren und haben sich für Ihr neues Produkt eine passende Überschrift ausgedacht. Leider
können Sie sich aber zwischen zwei Überschriften nicht entscheiden und möchten nun herausfinden, welche
Überschrift für mehr Traffic auf Ihrer Website sorgt. Hier kommen auch schon die A/B-Tests ins Spiel. In Ihrer Ausgangsversion heißt der
Button, der zu Ihren Produkten führt „Alles für Ihren geliebten Vierbeiner“ und in der zweiten zu testenden Version
„Tiersortiment zu unglaublich günstigen Preisen“. Während Ihres A/B-Testverlaufes, wird nun 50% Ihrer Websitenbesucher die
Ausgangsverion angezeigt und die anderen 50% Ihrer Besucher bekommen die Testversion zu sehen. Wenn Sie nach dem individuellen Testzeitraum
die Bestellungen auswerten, sehen Sie genau, welcher Link zu mehr Bestellungen führte. Diesen können Sie danach weiterhin verwenden, um Ihre
Umsätze so hoch wie möglich zu halten. Diesen Test können Sie anschließend auch mit anderen Bereichen Ihrer Website durchführen und
Ihre Homepage danach Schritt für Schritt optimieren.
Beachten Sie, dass Sie immer nur einen laufenden A/B-Test auf Ihrer Website durchführen, damit Sie Gewissheit haben, dass Ihre Ergebnisse aussagekräftig bleiben.
Sollten Sie nämlich mehrere Tests gleichzeitig starten, haben Sie letztendlich keine Gewissheit, worüber Sie die meisten Bestellungen generiert haben. ”
Adblocker
Adblocker sind bestimmte Filterprogramme, welche vor allem für Websitenuser ganz nützlich sind. Wie der Name „Blocker“ aus dem Englischen schon verrät, handelt
es sich bei Adblocker Programmen um einen Filter, welcher Werbungen, Banner etc. auf Websiten blockiert, bevor Sie davon auch nur etwas mitbekommen. Dies hat
unter anderem den Vorteil, dass die Website schneller lädt und weniger Abstürze durch Serverüberlastung passieren.
Doch gerade für Websitenbetreiber die zusätzlich Geld mit der Einblendung von Werbung erzielen, sind solche Filterprogramme ein Dorn im Auge. Durch das
Blockieren der Werbeeinschaltung, verdienen Sie als Websitenbetreiber an der Werbung auch kein Geld mehr, da der User die Werbung nicht sieht. Viele
Betreiber versuchen daher, diese Adblocker zu umgehen, indem sie es Ihren Usern erst dann gestatten bestimmte Inhalte zu sehen, wenn diese den Adblocker deaktivieren.”
Advertorial
Das Wort Advertorial, setzt sich aus den beiden Wörtern „Advertisement“ (Werbeanzeige) und „Editorial“ (Leitartikel) zusammen. Zusammengefasst kann man also sagen,
dass dieses Wort Werbeanzeigen beschreibt, welche aber nicht wie übliche Werbeanzeigen aussehen, sondern in der Aufmachung eines redaktionellen Betrages erscheinen.
Laut deutschem Recht ist es aber nicht legal, diese beiden unterschiedlichen Formen der Werbung zu kombinieren. Wenn Sie dies dennoch tun wollen, müssen Sie diese
Form der Werbung eindeutig kennzeichnen. Hierfür reicht es aus, wenn Sie beispielsweise das Wort „Anzeige“ oder „Sponsored Link“, in Ihre Werbung mit einbauen.
In der Praxis sieht es jedoch so aus, dass nur sehr wenige Unternehmen, diese Richtlinien einhalten. So kommt es sehr häufig vor, dass diese Art der Werbung nicht
gekennzeichnet ist, bzw. die Kennzeichnung sehr gut im Text versteckt ist. ”
Affiliate-Publisher
Geld verdienen mit Links – viele Leute bringen dies mit dem sogenannten Affiliate-Marketing in Verbindung. Tatsächlich ist es so, dass der Affiliate-Publisher eine
Vermittlerrolle zwischen dem Interessenten und dem Advertiser übernimmt. War die Vermittlung erfolgreich, was bedeutet, dass der Interessent an die Website des Advertisers
Weitergeleitet wurde bzw. sogar ein Verkauf abgeschlossen wurde, so erhält der Affiliate vom Advertiser eine Provision, welche bereits zuvor vertraglich festgelegt wurde.”
App Store Optimization (ASO)
App Store Optimization (ASO), ist mit der Suchmaschinenoptimierung bei Google zu vergleichen. Ziel ist es hierbei, die eigene App so weit oben wie möglich im Ranking
zu halten. Dies lässt sich durch eine hohe Downloadrate ermöglichen.
Die App Store Optimierung lässt sich in zwei verschiedene Bereiche aufteilen: On-page und Off-Page. Bei On-Page werden die Faktoren zusammengefasst, welche direkt
beeinflussbar sind. Off-Page ist das Gegenteil davon – es setzt sich aus externen Faktoren zusammen, welche nur bedingt beeinflussbar sind.”
Artificial Intelligence “Artificial Intelligence – besser bekannt als „künstliche Intelligenz, sind Systeme, welche es selbst lernen, Kampagnen etc. zu optimieren. Solche Systeme schaffen es
tatsächlich in gewisser Weise in die Zukunft zu sehen. So können diese lernfähigen Systeme es schaffen, die Informationskomplexität und den Datenumfang reduzieren. Dies ist vor allem für
Marketer nützlich, um sich bei Entscheidungsfragen danach richten zu können.
Ad Hijacking
Ad Hijacking bedeutet, das vollständige Kopieren von Werbeanzeigen einer Marke, und diese danach als eigenen Link zu publizieren. Für User ist es damit unmöglich
herauszufinden, dass die geschaltete Anzeige nicht von der Marke selbst stammt. ”
AdServer
Hinter dem Begriff „AdServer“, versteckt sich eine Software, die auf einer Datenbank basiert und die Organisation von Werbeflächen möglich macht. Teilweise kommt es auch
vor, dass der Server als AdServer bezeichnet wird, auf dem die Software installiert ist. ”
Allinanchor
Allinanchor ist eine spezielle Suchfunktion von Google, welche es ermöglicht, Linktexte laut der selbst eingegeben Suchphrase zu durchsuchen.
Wenn Sie beispielsweise nach “allinanchor:onlinemarketing” suchen, finden Sie bei Google die Seiten, in denen der Begriff Onlinemarkting verlinkt ist. Umso häufiger
das Wort Onlinemarketing vorkommt, desto höher ist die Seite im Ranking. ”
App
Eine App ist eine Anwendungssoftware, welche man sich auf sein Smartphone bzw. auf sein Tablet installieren kann.
Diverse Anwendungssoftware bekommt man im Appstore bzw. Playstore, zum Teil sogar kostenlos. Wie der Name „Anwendungssoftware“ schon verrät, kann man je nach App,
verschiedene Dinge damit machen. ”
At-Reply
Vielleicht kennen Sie den At-Reply Tag (@) selbst aus den Social Medias, die Sie nutzen. Mit dem At-Reply Tag haben Sie unter einem Beitrag nämlich die Möglichkeit, eine bestimmte
Person direkt anzusprechen – dies geschieht jedoch öffentlich. Wollen Sie doch lieber privat kommunizieren, können Sie anstatt dem @, ein „d“ machen. So schicken Sie der gewünschten
Person eine sogenannte Direct Message.”
Ad Impressions
Die Aufrufe von Werbemitteln auf einem AdServer nennet man Ad Impressions. Im Normalfall wird die Zahl der Aufrufe auf den
AdServern protokolliert und macht diese daher zu messbaren Werbemittelkontakten. ”
Advertiser “Einen Werbetreibenden nennt man in dieser Branche Advertiser. Dieser Advertiser platziert Werbung von seinem Produkt auf den verschiedensten
Websiten und versucht dadurch, an höhere Umsätze zu kommen. ”
Affiliate Marketing
Unter dem Affiliate Marketing, versteckt sich ein Online-Marketing-Kanal, über welchen man eine Vergütung auf Provisionsbasis, erwirtschaften kann. So kann man als Betreiber einer Website einen Link von einer anderen
Website schalten und mit etwas Glück und guter SEO, kauft ein User auf der Website des Betreibers über diesen Link etwas ein.
In Folge dessen, bekommt der Betreiber einen Provisionsanteil des Verkaufserlöses. ”
Android
Der Begriff „Android“ umschreibt ein Betriebssystem, welches im Jahre 2008 von Google eingeführt wurde. Dieses
Betriebssystem findet man auf Smartphones vor, welche eine Touchscreen-Funktion haben. Mithilfe dieses Betriebssystemes ist es möglich, dieses einfach und schnell
auf dem Laufenden zu halten und durch Apps immer am neuesten Stand zu sein.
Application Programming Interface
Eine Programmierschnittstelle, welche verschiedene Softwarekomponenten miteinander verknüpft, nennt man in der
Fachsprache API (Application Programming Interface). Diese ermöglicht es, den beidseitigen Zugriff auf einen Datenpool,
sowie die Integration in Software von Dritten. ”
At-Zeichen
Das @ Zeichen sieht so aus und dient vor allem bei E-Mail-Adressen dazu, den Benutzernamen von der Domain zu trennen.
B
B2B Marketing
“Unter dem Begriff „B2B Marketing“, versteht man die geschäftlichen Beziehungen zwischen zwei Unternehmen. Beim erfolgreichen Kaufvertragsabschluss, ist vor allem der
Umstand ausschlaggebend, ob Preis und Qualität zusammenpassen.”
Bid Management
“Das Bid Management ist ein Tool, mit welchem sich AdWords-Kampagnen automatisch optimieren lassen. Hierfür wird der
Bid vor allem dahingehend angepasst, einen größtmöglichen wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. ”
Black-Hat–SEO
“Unter Black-Hat-SEO verbirgt sich die sogenannte „schwarze“ Suchmaschinenoptimierung. Das Gegenteil vom
Black-Hat-SEO, ist das White-Hat-SEO, welches für mehr Erfolg spricht.
Sollte man dennoch versuchen, seine Website durch nicht zulässige Maßnahmen in den Rankings nach oben zu bekommen
(wie beispielsweise von Veröffentlichung kopierter Inhalte), muss man im schlimmsten Fall damit rechnen, eine Strafe zu bekommen
und das die Website zur Gänze gelöscht wird. ”
Blogroll
Eine Blogroll ist eine Sammlung von Links zu anderen Blogs, mit welcher der Verfasser es schaffen will, mehr Traffic auf der
eigenen Website zu erzielen bzw. dem Blogger einen Gefallen tun möchte oder aber auch um eine sogenannte Präferenzliste zu haben. ”
Branding
Die Etablierung einer Marke durch gezielte Werbung nennt man Branding. Branding ist ein großer Punkt, wenn es um die erfolgreiche
Vermarktung eines bestimmten Produktes geht.”
B2C Marketing
Das B2C Marketing, ist das Gegenteil zum B2B Marketing. Hier beim B2C Marketing geht es um den Verkauf von Produkten, von
Unternehmen an Privatpersonen (Business to Consumer). ”
Big Data
Große Datenvolumen, nennt man in der Fachsprache Big Data. In früheren Zeiten gab es Big Date relativ selten, doch heutzutage ist es beinahe alltäglich so, dass
ständig große Mengen an Datenvolumen produziert wird.
Ziel ist es derzeit, dass man ständig daran arbeitet, den Austausch von Daten noch schneller und effizienter zu machen. ”
Blog
Wenn Sie auf eine Seite im Internet gehen, welche die Aufmachung eines Heftes hat und regelmäßige Einträge vorweist,
sind Sie auf einem Blog gelandet. Ein Blog ist nämlich ein im Internet einsehbares Heft, auf welchem der Treiber hauptsächlich in der Ich-Form schreibt.
Ein Blog kann sich um viele Themen handeln, oder aber auch nur um ein bestimmtes. ”
Brand Bidder Management
Die Auseinandersetzung mit Brand Biddern, damit man die zugeordneten Keywords für seine Marke schützen kann, nennt man
Brand Bidder Management. ”
Breadcrumb
Unter Breadcrumb versteht man den linearen Aufbau der Links, welche dem User dabei helfen, sich auf einer Website zurechtzufinden.
So weiß der User, wenn er auf den Breadcrumb schaut, auf welcher Seite er sich auf der Website gerade befindet.
Auch ist ein hin- und herschalten der einzelnen Seiten über den Breadcrumb möglich.”
Beacon
Beacon ist eine Funktionstechnologie, welche als Nachfolger zu Bluetooth dient. So ist Beacon ein Sender bzw.
Empfänger, welcher auf der Bluetooth Smart Technologie basiert.
Vor allem Apple hat diese Art der Funktionstechnologie mit dem iBeacon bekannt gemacht. ”
Bitly
Bitly ist ein Programm, mit welchem man kostenlos seine Links kürzen kann. Dies hat vor allem den Vorteil, dass man einen Link für die sozialen
Netzwerke kürzen kann und nicht den ursprünglichen langen Link verwenden muss.
Die Erstellung eines Bitly Links ist dabei noch recht einfach. Dazu müssen Sie einfach die Seite bitly.com aufrufen und den zu kürzenden Link in das
Dialogfeld eintragen. Schon ist ihr Link gekürzt und sie können diesen wie gewünscht einsetzen.
Blogger
Blogger sind jene Personen, welche ihren Blog betreiben. Dies bedeutet, sie veröffentlichen regelmäßig Beiträge auf ihrem
Blog und versuchen so, eine immer größere Reichweite zu erlangen. ”
Buzz Marketing
Das Buzz Marketing beschreibt den Vorgang, bei dem ein Produkt, ein Unternehmen oder aber auch ein bestimmter Service der Bekanntheitsgrad erhöht werden soll und ist Teil des
Mouth Marketings. Entweder geschieht dieser Prozess vor Markteinführung eines Produktes, oder aber auch um ein vorhandenes Produkt bekannter zu machen.”
C
Call-Back-Button
Wie der Name Call-Back-Button schon verrät, gibt dieser dem Besucher die Möglichkeit, direkt auf der Website einen Rückruf anzufordern.
Hierbei hinterlässt die Person, welche den Rückruf wünscht, ihre Telefonnummer.”
Chief Marketing Officer/CMO
Der Chef des Marketings (Chief Marketing Officer – CMO), trägt für ein Unternehmen die komplette Verantwortung im Marketingbereich.
Dieser bestimmt nicht nur die Kommunikationskanäle, über welches das Marketing von statten gehen soll, sondern auch die Preispolitik und die
Distributionspolitik.
Content Marketing
Das sogenannte Content Marketing, bezeichnet einen Prozess, bei welchem es Ziel ist, eine bestimmte Zielgruppe zu erreichen und durch diese
Inhalte anzuziehen und im Endeffekt profitable Handlungen zu generieren.”
Conversion & Conversion Rate
Unter dem Begriff Conversion (dt. Umwandlung), versteht man im Onlinemarketing, die Umwandlung eines Besuchers, zu einem
Kunden bzw. registrieren Nutzers. Wie eine Conversion letztendlich aussieht, hängt von den Zielen des jeweiligen Betreibers ab. ”
Cost-per-Impression (CPI) Nach Webseitenaufrufen bezahlt zu werden – unter dieses Modell fällt der Begriff CPI (Cost per Impression).
Crawler
Unter dem Begriff Crawler, versteht man ein Computerprogramm, über welches Links im WWW verfolgt werden um in weiterer
Folge Daten sammeln zu können. Hauptsächlich kommen Crawler von Suchmaschinen in Einsatz, mit dem Ziel Websiten zu erfassen. ”
Customer Journey
Unter Customer Journey, versteht man die sogenannte „Reise“ des Nutzers, bis hin zur Kaufentscheiden bzw. des Kaufabschlusses.
Individuell abhängig von dem Produkt, kann diese Reise Minuten oder aber auch Wochen oder Monate dauern.”
Call-to-Action (CTA)
Eine sogenannte Call to Action, beschreibt eine Handlungsaufforderung, seitens des Kunden. So drückt der Kunde durch
die CTA eine Handlungsaufforderung aus, indem er auf einen Button klickt, auf welchem ausdrücklich eine Aufforderung steht.
Ein Beispiel für eine Aufforderung wäre hierbei: „jetzt kaufen“
Click-Through-Rate (CTR)
Die CTR ist ein Key Performance Indikator, welcher Auskunft darüber gibt, wie viel Prozent der User auf einen Banner bzw. Link klicken.
Schaltet man beispielsweise 1000 Banner und generiert somit 20 Klicks, hat man eine CTR von 2%.
Content Spinning
Das Umschreiben von Content um beispielsweise aus einem Artikel einen völlig anderen zu erstellen, nennt man Content Spinning.
Diese Artikel werden danach von Suchmaschinen als Unique Content wahrgenommen. Auch erhöht dies die Chancen, dass
Plagiate unentdeckt bleiben.
Cost-per-Action (CPA)
Der Begriff Cost per Action, ist im Affiliate Marketing vertreten und bedeutet nichts anderes, als wie die Bezahlung nach einer bestimmten
Aktion. Als Aktion des Users wird hier differenziert zwischen dem Kaufabschluss, der Registrierung und der Übermittlung eines Formulars.
Cost-per-Lead (CPL)
Der Begriff Cost per Lead, ist ein Begriff, welcher im Affiliate Marketing gebraucht wird. Der CPL bedeutet hierbei, dass eine Provision fällig wird, sobald der
potentielle Kunde Kontakt zu dem Verkäufer aufnimmt.
Cross Device Ad Targeting
Unter der Funktion Cross Device Ad Targeting, versteht man die Verknüpfung zwischen einem PC und beispielsweise einem
Smartphone. Ziel ist es hierbei, dass der User die gleiche Werbeanzeigen sowohl am Smartphone als auch am
PC angezeigt bekommt.
Customer-Lifetime–Value
Der Wert eines Kunden für ein Unternehmen, beschreibt die sogenannte Customer Lifetime Value. Diese gibt aufschluss darüber,
wie wertvoll der Kunde auch in Zukunft für das Unternehmen sein wird. Dies hilft vor allem auch bei der
Entscheidung weiter, ob man dem Kunden gewisse Rabatte genehmigen kann oder nicht.
Canonicalization
Der sogenannte Canonical Link (auch Canonicalization genannt), ist die Kennzeichnung eines URLs, aus einer
Gruppe von mehreren ähnlichen URLs. Diese URLs haben die Gemeinsamkeit, dass der Inhalt bzw. der
Content ähnlich ist.
Cloud Computing
Unter Cloud Computing versteht man die Möglichkeit, dass man mithilfe des Internets ein Netzwerk schafft, welches es ermöglicht,
Zugriff auf Daten und Software zu haben – ohne auf einen gewissen Ort angewiesen zu sein.
So ist es mit einer Cloud auch möglich, dass mehrere Personen gleichzeitig in der Cloud arbeiten können.
Content
Unter Content versteht man im Internet alle Formen von Inhalt. So ist der Text auf einer Website Content.
Doch neben Texten, werden auch Bilder und Videos als Content gewertet.
Cost-per-Click
Ein Seitenbetreiber schaltet Werbung in Form eines Links auf seiner eigenen Website. Sobald eine Person auf diesen
Link klickt, muss der Werbetreibende eine Provision an den Seitenbetreiber bezahlen – dieses Verfahren nennt man
Cost per Click (CPC).
Cost-per-Mille (CPM)
Auch der Begriff „Cost per Mille“, beschreibt eine Abrechnungsmethode, welche im Online Marketing sehr häufig vorkommt.
Hier wird jedoch nicht nach jedem Klick abgerechnet, sondern man zieht den Faktor 1000 zurate (TKP).
Crowdsourcing
Das Wort Crowdsourcing, setzt sich aus den Wörtern Crowd und Outsourcing zusammen. Crowdsourcing bedeutet demnach zufolge nichts anderes, als wie die
Auslagerung von Arbeit an Drittunternehmen bzw. Freiberuflern. Dies kommt vor allem im Internetbereich immer häufiger vor und wird in der
Zukunft auch noch populärer werden.
Customer Relationship Management/CRM
Der Kundenservice wird in dieser Branche auch Customer Relationship Management genannt. Dabei beschreibt dieser
Begriff die Beziehung zwischen Kunden und einem Unternehmen. Ein ausgezeichneter Kundenservice ist wichtig, damit der Erfolg des Unternehmens bestehen bleibt.
D
Deep Link
Der Unterschied zwischen Deep Links und Hyperlinks ist der, dass der User bei Hyperlinks auf eine andere
Seite der Website weitergeleitet wird. Deep Links dienen jedoch dazu, dass der User auf eine Unterseite auf einer
Website kommt, wo er danach den gesuchten Inhalt findet.
Digital Native
Der Begriff Digital Native steht für jene Personen, welche den Umgang mit den neuesten digitalen Technologien beherrschen, ohne diese bewusst erlernt zu haben.
Meistens ist es so, dass die Affinität zur digitalen Technologie, dieser Menschengruppe in die Wiege gelegt wurde.
Domain
Die sogenannte Domain, macht es den Usern einfacher, auf eine Internetseite zu gelangen. Anstatt die schwere IP-Adresse in die Adresszeile einzugeben,
reicht es bei einer Domain aus, einfach nach dem Namen zu suchen.
Duplicate Content
Der sogenannte Duplicate Content, ist das genaue Gegenteil zum Unique Content. Duplicate Content wird zumeist beim
Black-Hat-SEO eingesetzt und bedeutet, dass man Inhalte von einer anderen Website kopiert und diese auf der eigenen
veröffentlicht. Dies kann zu harten Strafen Seitens Google führen und im schlimmsten Fall, zur
Löschung der gesamten Website.
Diffusionstheorie nach Rogers
Die Entwicklung der Innovation und die Verbreitung auf dem Markt, nennt man Diffusionstheorie nach Rogers. Durch die verzögerte
Übernahme von Dienstleistungen und Produkten auf den Markt, kommt eine sogenannte Diffusion zustande.
Disavow Tool
Wenn Sie Backlinks abwerten wollen, wird Ihnen das Disavow Tool weiterhelfen. Durch die Abwertung der Backlings durch das Tool ist es möglich, dass
Google diese Links nicht mehr zur Bewertung Ihrer eigenen Seite heranzieht.
Double Opt–In
Unter dem Begriff Double Opt-In, versteht man die doppelte Zustimmung seitens des Kunden zu einem Vertragsabschluss (z.B. Kaufvertrag).
Der Kunde muss hierbei im Internet die doppelte Zustimmung geben, dass er diesen Kauf wirklich abschließen will.
Digital Immigrant
Als Digitale Immigranten werden jene Personen bezeichnet, welche vor dem Jahre 1980 geboren sind und somit den
Umgang mit den neuesten digitalen Technologien, erst erlernen mussten. Diese Personen sind das komplette Gegenteil zu den Digitalen Natives.
Display Advertising / Bannerwerbung
Unter dem Begriff „Display Advertising“, versteht man die digitale Werbung auf Displays. Diese Werbung kann sowohl in
Form eines Banners, Videos, Links oder auch als Bild auftauchen. Mittlerweile ist es sogar schon möglich, dass
Banner als Audio-Formate erscheinen können.
Double Opt-Out
Wie der Name Double Opt-Out schon vermuten lässt, geht es hierbei um die doppelte Bestätigung der Abmeldung für einen gewissen
Service. So reicht es beispielsweise nicht aus, wenn Sie einen Newsletter einfach nur so kündigen, sondern Sie müssen diese
Kündigung auch noch einmal gesondert bestätigen, indem Sie auf einen Link klicken, welcher Ihnen zugesandt wird.
E
E-Commerce
Unter E-Commerce versteht man Geschäftsbeziehungen, welche sich über das Internet abspielen. Hierzu gehören alle
Tätigkeiten, welche im Internet verrichtet werden. Angefangen von Kauf und Verkauf, der Betreibung von Werbung bis hin zur
Kundenbetreuung – dies alles umfasst der Begriff E-Commerce.
Emoji Marketing
Das Emoji-Marketing beschreibt eine Marketing-Form, welche mithilfe von Emoji-Symbolen Ausdruck verleiht.
Ziel des Emoji-Marketing ist es, vor allem jüngere Zielgruppen durch die moderne Werbung zu erreichen und darauf
Aufmerksam zu machen.
Ergonomie
Ziel eines jeden Unternehmens ist es, viele zufriedene Kunden zu haben, welche man auch längerfristig bedienen muss.
Klar ist hierbei, dass man sich vor allem um die Kundenzufriedenheit kümmern sollte. Eine Website welche
benutzerfreundlich ist und für jedermann verständlich aufgebaut wurde, ist ergonomisch.
Ergonomie bedeutet demnach, dass man die Website nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Nutzer anpasst.
E-Mail Marketing
Unter E-Mail Marketing versteht man das versenden von Werbung und Angeboten direkt per Mail. Dies ist eine sehr kostengünstige
Variante des Marketings und kommt auch in den meisten Fällen nicht allzu schlecht bei der potentiellen
Kundschaft an – vorausgesetzt, man macht dies richtig.
Dem versenden von Massen-E-Mails wird abgeraten, da dies schnell als Spam klassifiziert wird.
Earned Media
Unter dem Begriff Earned Media, versteht man die Weiterempfehlung von Kunden an Familie und Freunde. Auch diese
Variante des Marketings ist sehr kostengünstig, jedoch muss man sich dies erst verdienen und bei Kunden hervorstechen.
Employer Branding
Qualifizierte Mitarbeiter sind wichtig für ein Unternehmen. Gerade deshalb ist auch das Employer Branding für
Unternehmen nicht gerade uninteressant. Das Employer Branding ist nämlich ein Marketingkonzept, welches den
Aufbau und auch die Pflege der Arbeitgebermarke von einem Unternehmen bezeichnet. Umso besser das jeweilige
Unternehmen in der Öffentlichkeit präsentiert wird, umso höher ist die Chance, dass sich gute Mitarbeiter in diesem
Unternehmen bewerben.
Exit
Wenn ein Unternehmen einen „Exit“ plant, bedeutet dies, dass das Unternehmen verkauft werden soll. Dies kann die verschiedensten
Ursachen haben. Entweder hat das Unternehmen finanzielle Schwierigkeiten oder das Unternehmen geht so gut, dass man dieses zu einem guten
Preis verkaufen will – die Möglichkeiten für einen Exit sind grenzenlos.
Early Adopters
Unter dem Begriff Early Adopter, versteht man beim Online Marketing eine Person, welche die aktuellsten
Neuerungen im Bereich der digitalen Technologie deutlich früher als wie der Rest nutzt.
Echtzeitsuche
Wie der Name Echtzeitsuche schon verrät, geht es um die Suche nach tagesaktuellen Inhalten im Internet.
Hierbei steht jedoch nicht wie so oft SEO im Vordergrund, sondern viel mehr die zeitlichen Faktoren.
Engagementrate
Das Wort Engamentrate hat mit Facebook zu tun. Hierbei wird gemessen, wie viele Interaktionen es auf einer
Facebook-Seite gibt. Dafür gibt es eine Formel, mit welcher man dies berechnen kann.
Man nehme die durchschnittliche Summe der Likes, Kommentare und Shares pro Tag und dividiert diese durch die
Gesamtanzahl der Freunde die man hat.
Eye-Tracking
Das sogenannte Eye-Tracking, steht für die Userfreundlichkeit einer Website. Hierbei wird getestet, was der
User alles sieht wenn er einen Blick auf die Website wirft. Auch versucht man herauszufinden, wie schwer es auf der jeweiligen
Website ist, an die gewünschten Informationen zu kommen.
F
FollowFriday
Der sogenannte FollowFriday, wurde von Twitter-Nutzern eingeführt und wird bis heute noch praktiziert.
Jeden Freitag posten Nutzer von Twitter eine Liste, mit jenen Personen, welchen sie zur Zeit am liebsten Folgen.
Diese Personen wurden durch einen Hashtag markiert, was für einen Wachstum der jeweiligen Community sorgt.
Freemium
Ein sogenanntes Freemium ist eine Variante von Onlinediensten, bei welchen die Basisfunktion kostenlos ist, jedoch zusätzliche
Funktionen zu kosten führen. Der Begriff Freemium besteht dabei aus dem Wort Free und Premium.
Frequency Capping
Frequency Capping ist eine Funktion, mit welcher Sie festlegen können, wie oft ein
User einen bestimmten Banner bzw. eine bestimmte Werbung sieht. Die Intervalle könne Sie dabei individuell wählen. Es stehen Ihnen die
Möglichkeiten Tag, Woche und auch Monat zur Verfügung.
G
Geotargeting
Unter dem Begriff Geotargeting, versteht man die standortbasierte Werbeschaltung. Durch die IP-Adresse, ist so eine
Art von Werbung möglich.
Growth Hacking
Wenn Sie möchten, dass Ihr Unternehmen wächst, ist die Marketing-Technik Growth Hacking, die richtige Variante. Durch kleine
Tricks wird versucht, die User auf die richtigen Seiten zu lenken und letztendlich vom Kauf zu überzeugen.
Google Analytics
Mit dem Tool Google Analytics, haben Sie die Möglichkeit zu sehen, wie viele Personen auf Ihrer Website waren. Sie können bei
Google Analytics nicht nur Ihre durchschnittlichen Websitenklicks auswerten, sondern auch sehen, aus welcher Region Ihre
Nutzer stammen, wie alt diese im Durchschnitt sind und ob sie männlich oder weiblich sind.
Grey-Hat-SEO
Das sogenannte Grey-Hat-SEO, beschreibt den schmalen Grat zwischen dem White-Hat-SEO und dem Black-Hat-SEO.
Fragwürdige Methoden im Bereich der Suchmaschinenoptimierung, fallen in das Grey-Hat-SEO.
H
Hashtag
Vor allem durch soziale Netzwerke wie Instagram und Co. wurde der Hashtag bekannt. Einen Hashtag (Raute-Taste) setzt man dann, wenn man eine
Wortkette auf einer anderen Seite verknüpfen will. So ist es durch den Hastag möglich, dass man seinen Beitrag auf eine andere Seite verlinken kann.
Heatmap
Als Heatmap versteht man die Visualisierung von Daten, welche mithilfe einer Wärmebildkamera aufgezeichnet wurden.
Diese Daten werden von einer Software gesammelt, um im Nachhinein das Verhalten von Usern auf einer Website auswerten zu können.
Hidden Link
Wie das Wort Hidden Link schon verrät, geht es hierbei um versteckte Links in einem Text, auf einer Website etc.
Diese Links sollen nicht gesehen werden und dienen unter anderem zur versteckten Werbung.
I
Inbound Marketing
Das neueste Marketing-Methode auf dem Markt, nennt sich Inbound Marketing. Hierbei geht es um die zielgruppenorientierte
Kundengewinnung, sowie Kundenbindung. Hier ist das Ziel, dass das jeweilige Unternehmen vom Kunden gefunden wird und diese deshalb ihre
Marketing-Strategien danach ausrichten.
Innovators
Ein sogenannter Innovator, ist einer der ersten Personen, welcher eine Innovation aufgreift und verwirklicht. Der
Innovator stammt meist aus einer der höchsten sozialen Schichten und gilt als besonders risikofreudig.
Influencer Marketing
Das sogenannte Influencer Marketing beschreibt eine Marketing-Form, welche vor allem über die sozialen Netzwerke
Einsatz findet. Hierbei werden gezielt Markenbotschafter ausgesucht, welche eine große und starke Community besitzen,
damit eine große Reichweite garantiert ist.
Interstitial
Die sogenannte Interstitial Werbung ist eine Form des Marketings, welche vor allem auf Smartphones häufig auftaucht.
Wenn Sie eine Seite laden und sich beispielsweise einen Film anschauen wollen, ist Ihnen sicherlich schon oftmals aufgefallen,
wie sich Werbung in einem neuen Tab auf Ihrem Smartphone öffnet. Diese Art der Werbung nennt man Interstitial.
Inkubator
Als Inkubatoren nennt man jene Institutionen, welche es neugegründeten Unternehmen ermöglichen, den Einstieg in die
Geschäftswelt zu erleichtern. Diese Hilfsmittel werden von den Steuerzahlern, von Verbänden etc. finanziert und ermöglichen es, dass junge
Unternehmen die Chance haben, zu wachsen.
Inventory
Werbeflächen, welche ein Publisher einem Advertiser für Werbung verkauft, nennt man Inventory. Inventory wird in der
Fachsprache auch häufig als Ad Space bezeichnet.
K
Keyword Stuffing
Damit eine Website gut gefunden wird, ist SEO natürlich äußerst wichtig. Das Keyword Stuffing, gehört zu SEO dazu, wird aber heutzutage nicht mehr so oft
durchgeführt. Keyword Stuffing bedeutet auf deutsch, das „vollstopfen“ einer Website mit Keywords. Dies ist jedoch nicht unbedingt erlaubt, da bei diesen
Dingen Google sehr streng ist. Achten Sie deshalb stets darauf, dass Sie es mit den Keywords auf Ihrer Website nicht übertreiben.
Keywords
Keywords sind bei SEO unerlässlich. Unter Keywords (auch Keys genannt), versteht man Begriffe, welche bei Google gefunden werden können.
Menschen suchen nach bestimmten Begriffen und umso häufiger diese Begriffe in einer Website vorkommen, umso höher ist die Chance, dass diese
Seite in den Suchergebnissen angezeigt wird. Übertreibt man es jedoch mit der Keyword-Dichte, erlaubt dies Google nicht und sperrt im schlimmsten
Fall die Website.
Klout
Klout ist ein Programm, welches den Wert eines Nutzers von sozialen Netzwerken, in Form von sogenannten Scores erstellt.
Hierbei achtet Klout darauf, auf wie vielen sozialen Netzwerken der User vertreten ist und wie viele Follower dieser hat.
Umso mehr Follower, umso wertvoller ist dieser User für die Klout.
L
Laggards
Sogenannte „Laggards“ (Nachzügler), sind jene Personen, welche mit den ganzen digitalen Neuerungen nichts zu tun haben wollen.
Generell sind diese Personen eher auf sich selbst fokussiert und haben im Normalfall einen sehr niedrigen sozialen Status.
Linkbuilding
Das Linkbuilding ist ein unermesslicher Teil der Suchmaschinenoptimierung. Das bedeutet, je mehr Websiten im
Internet auf die eigene verlinken, desto höher wird die Website im Ranking angezeigt.
Linkfarm
Linkfarm ist ein wichtiger Bestandteil von SEO, damit die Website im Internet gut platziert wird.
Linkfarms sind Websiten, welche es darauf abzielen, durch viele Verlinkungen auf eine andere Website, populärer zu werden.
Layer Ad
Werbeanzeigen, welche den Inhalt einer Website überdecken, nennt man Layer Ad. Diese Anzeigen haben den Vorteil, dass der
User zuerst den Schließbutton finden muss – was sich nicht immer als leicht herausstellt. So hat der User eine längere
Aufenthaltsspanne und prägt sich die Werbeinhalte besser ein.
Location Based Services/ LBS
Durch LBS (Location Based Services) gibt es die Möglichkeit, dass auf dem Smartphone Dienste angezeigt werden, welche in der
Nähe des jeweiligen Standortes sind.
M
Marketing Automation
Softwarelösungen, welche alle Marketingprozesse automatisch übernehmen, nennt man Marketing Automation. Diese
Systeme erleichtern Marketern die Arbeit enorm.
Metasuchmaschine
Unter Metasuchmaschine, versteht man das Bündeln der Suchergebnisse von mehreren verschiedenen Websiten.
Mundpropaganda
Unter Mundpropaganda, versteht man die Weitergabe von Informationen in einem persönlichen Gespräch. Hierbei handelt es sich zumeist um völlig neutrale
Personen, welche ihre Erfahrungen und Eindrücke an andere weitergeben.
Merchant
Unter Merchant versteht man jene Person, welche die Reichweite einer anderen Website nutzt und über diese die eigenen
Produkte bewirbt. Für die zur Verfügungstellung der Website, bekommt der Publisher eine Provision bei Kaufabschluss (Affiliate Marketing).
Mobiles Internet
Unter dem Begriff „Mobiles Internet“, versteht man die Möglichkeit ins Internet gehen zu können, ohne auf einen fixen
Internetanschluss, angewiesen zu sein. Mobiles Internet läuft über die Mobilfunknetze und erlaubt daher den
Zugang ins Internet, egal wo Sie sich gerade auch aufhalten.
Metadaten
Metadaten sind Informationen, welche der User einer Website nicht sieht. Diese Metadaten entstehen bei der Erstellung einer
Website und können die verschiedensten Informationen enthalten.
Monetarisierung
Unter Monetarisierung, versteht man die Möglichkeit, eine Ware in Geld umzuwandeln. Dies muss jedoch kein materielles
Gut sein, sondern kann auch eine Idee sein – was im Internet häufiger vorkommt, als man denkt.
N
Native Advertising
Native Advertising ist eine sogenannte Werbekampagne, welche sich nicht gleich als solche zu erkennen gibt.
Wichtig ist es hierbei, dass die Form und der Inhalt der Werbung an die Zielgruppe so angepasst wird, dass die Menschen diese Art der Werbung nicht als störend empfinden.
Auch bietet diese Art der Werbung der Zielgruppe eher einen Mehrwert und wird deshalb nicht als Werbung aufgenommen.
Netzwerken
Menschen bzw. Unternehmer, welche mit anderen Kontakten interagieren und neue Bekanntschaften knüpfen, netzwerken.
Dies bedeutet nichts anderes, als wie dass diese ihre Kontakte pflegen, welche ihnen bei der Verwirklichung ihrer
Ziele behilflich sein könnten.
Netiquette
Auch wenn es teilweise den Anschein macht, dass Netiquette ein Gesetzbuch ist, ist es dieses auf keinen Fall.
Netiquette ist nämlich eine Liste von Verboten und Verhaltensempfehlungen, an welche sich User im Umgang mit anderen Usern halten sollten.
Sollten diese Richtlinien nicht eingehalten werden, steht es dem Betreiber frei, den entsprechenden User von der Website zu verbannen bzw. zurechtzuweisen.
New Audience Targeting
New Audience Targeting erweist sich als äußert hilfreich, da man mit dieser Methode es schafft, Zielgruppen zu finden,
welche die Ziel-Website zwar noch nicht besucht haben aber auf Grund ihrer Suchrecherchen, eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, Interesse an der
Ziel-Website zu haben.
Networking
Networking bedeutet übersetzt nichts anderes als wie Kontakte knüpfen. In der Regel ist es so, dass Auftraggeber und potentielle
Auftraggeber miteinander kommunizieren und sich austauschen. Ein gut verknüpftes Netzwerk ist im geschäftlichen
Bereich äußerst wichtig.
O
Offpage Optimierung
Unter dem Begriff Offpage Optimierung, versteht man die Suchmaschinenoptimierung, auf welche man nicht direkt Einfluss hat.
Bei dieser Art der SEO-Optimierung, hat der Betreiber nur bedingten Einfluss. Ziel hierbei ist es, auf anderen
Websiten verlinkt zu werden, um so eine möglichst hohe Beitragsreichweite zu erreichen.
Owned Media
Das sogenannte Owned Media (eigene Medien) beschreibt einen Medientyp in der Medienplanung. Im Gegensatz zum Paid Media, verwendet man beim
Owned Media eigene Kommunikationskanäle, über welche man seine Werbung verbreitet.
Online-Assessment
Das sogenannte Online-Assessment kommt bei Unternehmen dann zum Einsatz, wenn ein neuer Mitarbeiter gesucht wird.
Dieses eAssessment bezeichnet eine digitale Form der Potentialanalyse und deren Einordnung in ein Unternehmen.
Onpage SEO
Onpage SEO ist das Gegenteil zu Offpage SEO und bezeichnet die Suchmaschinenoptimierung, welche man auf der
Seite selbst vornehmen kann. Hierzu gehört vor allem auch die Schaffung einer Seitenstruktur, welche es später ermöglicht, vorhandene Inhalte leicht zu finden.
Auch die Erstellung von wertvollem Content für die Website, gehört zu dem Begriff Onpage SEO.
Outbound Marketing
Das Outbound Marketing wird oftmals auch als „old Marketing“ betitelt. Outbound Marketing ist die traditionelle Art des Marketings, in welcher
Unternehmen ihre Werbebootschaft über die verschiedensten Kanäle verbreiten um möglichst viele Kunden zu erreichen.
Die Reichweite ist hierbei natürlich vom jeweils gewählten Kanal abhängig. ”
P
Page Impression
Die Funktion Page Impression zeigt an, wie oft eine bestimmte Website aufgerufen wurde. Auch kann man sagen, dass der Seitenabruf eine Kennzahl für die Besucherdichte einer Website ist und somit als Indikator für die Popularität dient.
Paid Media
Die bezahlte Medialeistung wird beim Online Marketing als Paid Media bezeichnet. Dies bedeutet nichts anderes, als dass die
Werbeträger dem Unternehmen ihre Kommunikationskanäle zur Verfügung stellen und diese eine Gebühr entrichten müssen.
PPI
PPI (Page Performance Index) hat primär etwas mit Facebook zu tun und ist eine Kombination aus dem Wachstum einer Facebook-Seite und der Egagementrate.
Umso höher der PPI ist umso besser – denn dies bedeutet, dass die Seite schnell wächst und lebendiger ist.
Page Speed
Wie der Name „Page Speed“ schon vermuten lässt, geht es hierbei um die Geschwindigkeit einer Website hinsichtlich ihrer Ladezeit. Als Ladezeit wird hier jener Zeitraum in Betracht gezogen, welcher zwischen dem Absenden einer Anfrage und der Auslieferung der angefragten Inhalte beträgt.
Portalmarketing
Als Portalmarketing versteht man in dieser Branche eine Strategie, welche zur internationalen Lead-Generierung dient.
Durch Firmeneinträgen in Online-Portalen bzw. Firmenverzeichnissen und Marktplätzen, können Unternehmen Inbound-Leads generieren.
Prototyping
Der Begriff „Prototyping“ beschreibt in dieser Branche eine bedingt funktionsfähige Website, welche bei der Analyse des
Marketingpotentials behilflich ist. Diese Prototyping-Website, wird einer kleinen Gruppe von Personen zur Verfügung gestellt,
Mit dem Ziel, erste reale Zahlen für die weiteren Berechnungen zu liefern. So hat man die Möglichkeit, eine Geschäftsidee günstig und schnell zu testen.
Paid Content
Als Paid Content werden jene digitalen Medien bezeichnet, welche man gegen eine
Gebühr erhält und danach nutzen kann. So kaufen Sie sich beispielsweise einen Musiktitel oder eine App – dies wäre ein sogenannter Paid Content.
Postview–Tracking
Wie man bei dem Wort Tracking schon erahnen kann, geht es beim Postview-Tracking um eine Trackingvariante, welche vor allem beim Thema Affiliate Marketing eine große Rolle spielt.
Die Zählung eines Kontaktes wird bei dieser Methode bereits mit der Einblendung eines Werbemittels aktiviert.
Publisher
Als Publisher werden Betreiber von Websiten bezeichnet. Diese Publisher kümmern sich in der Regel um die
Erstellung von wertvollem Content, der Generierung von Traffic und natürlich auch um die Vermarktung.
R
Real-Time Advertising (RTA)
Unter RTA (Real Time Advertising), versteht man ein Konzept, bei welchem Online-Werbeflächen bzw. Banner in
Echtzeit versteigert werden.
Retargeting
Als Retargeting, bezeichnet man die einfachste Variante des Targeting und diese wird häufig im Bereich des E-Commerce eingesetzt.
User werden beim Besuch bestimmter Websiten durch Cookies markiert und somit auch gespeichert. Wenn diese Personen danach auf eine andere Website wechseln,
bekommen diese dann laut Ihrer letzten Suchanfrage, entsprechende Produkte und auch Links vorgeschlagen.
robots.txt
Robots.txt ist eine Datei, welche durch Bots als erstes auf einer Website angesteuert wird. Diese Datei dient der Übermittlung von Anweisungen des Webmasters an die Webcrawler und gibt denen
Auskunft darüber, wie diese mit der angesteuerten Website verfahren müssen.
Real-Time Bidding (RTB)
Das Real Time Bidding (RTB) ist ein Verfahren, mit welchem automatisiert und in Echtzeit eine Bannerfläche versteigert werden kann.
Return on Investment/ROI
ROI (Return on Investment), steht für eine Formel, mit welcher sich die Effizienz unternehmerischer Tätigkeiten berechnen lässt. Außerdem hilft diese zentrale Kennzahl auch bei der Entscheidungsfindung, zukünftiger Investments etc.
Russen–Link
Wie der Name „Russen-Link“ schon vermuten lässt, geht es bei dieser Linkart um einen Link aus Russland. Dies ist zumeist ein günstig gekaufter oder auch gemieteter
Link von Webverzeichnissen oder Blogs, um die Linkpopularität einer Website zu erhöhen.
Jedoch muss man bei dieser Art von SEO aufpassen, da der Russen-Link zum Black-Hat-SEO gehört und unter umständen bestraft werden kann.
Respondsive Design
Unter dem Begriff Respondsive Design, versteht man die Möglichkeit dazu, eine Website je nach Endgerät, Layout-mäßig anzupassen. So hat man die
Möglichkeit, ein und dieselbe Website sowohl auf dem Smartphone als auch auf einem Tablet perfekt angezeigt zu bekommen.
Outbound Marketing
Das Outbound Marketing wird oftmals auch als „old Marketing“ betitelt. Outbound Marketing ist die traditionelle Art des Marketings, in welcher
Unternehmen ihre Werbebootschaft über die verschiedensten Kanäle verbreiten um möglichst viele Kunden zu erreichen.
Die Reichweite ist hierbei natürlich vom jeweils gewählten Kanal abhängig.
S
SERP
SERP ist die Abkürzung für Search Engine Result Pages und bezeichnet hiermit die Seiten von Suchmaschinen, auf welchen die
Ergebnisse der Suche der Relevanz nach absteigend aufgelistet werden.
Ein Algorithums bestimmt hierbei, das Ranking der jeweiligen Suchmaschine.
Sitemap
Eine Sitemap (auf Deutsch Seitenübersicht), wird eine vollständige Darstellung der Struktur einer Website bezeichnet.
Social Bots
Social Bots sind die sogenannten schwarzen Schafe im Internet und sind Programme, welche menschliche Verhaltensmuster simulieren.
Hinter Social Bots versteckt sich immer ein Programm, welches ein falsches Profil dazu nutzt, Marketing bzw. PR für ein bestimmtes
Produkt zu machen.
Social Media
Social Media bezeichnet Online-Plattformen im Internet, welche es ermöglichen, dass der Inhalt zur Gänze von allen Menschen bestimmt werden kann.
Die Welt des Social Medias ist nahezu unendlich und die Möglichkeiten grenzenlos. So kann man via Facebook, Twitter und Co. Nicht nur Kommunizieren,
Informationen austauschen, Content Teilen, sondern man kann auch noch produktiv zusammenarbeiten.
Spezialsuchmaschine
Der unterschied zwischen einer normalen Suchmaschine wie Google und einer Spezialsuchmaschine ist der, dass man bei
Google, Inhalte zu allem möglichen findet – jedoch nicht bei einer Spezialsuchmaschine. Bei einer Spezialsuchmaschine hat man nämlich den Vorteil, dass
man selbst nur nach einem eingeschränkten Thema suchen kann, dieses in der Regel aber übersichtlicher und einfacher dargestellt wird. Ein Beispiel für eine
Spezialsuchmaschine wäre Google Scholar.
Suchmaschinenoptimierung SEO
Ziel der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist es, den Traffic auf der Website zu erhöhen. Dies schafft man, indem die Website bei den Suchergebnissen, möglichst hoch oben gelistet wird.
Surface Link
Der unterschied zwischen Hyperlinks und Surface Links besteht darin, dass man bei einem Hyperlink auf eine bestimmte Seite auf der Website weitergeleitet wird. Klickt man jedoch einen Surface Link an, landet man immer wieder auf der Startseite der jeweiligen Website.
Shitstorm
Shitstorm kommt vor allen in den Social Medias wie Facebook vor und umschreibt die öffentliche Kritik an ein Unternehmen oder an eine bestimmte
Person. Angefangen von Beleidigungen bis hin zu massenhaften Dislikes (Youtube) sind in dem Begriff Shitstorm inkludiert.
Skill-Cash-Games
Skill-Cash-Games beschreibt Geschicklichkeitsspiele im Internet, in welchen es um reales Geld geht. Als Gegner kommen entweder virtuelle Computer oder Menschen in Frage. Diese Art von Spiele setzen auf die Fähigkeiten der Spieler und nicht auf den
Zufall, weshalb diese Art von Spiele auch in Deutschland erlaubt sind und somit nicht als Glücksspiel gelten.
Social Games
Social Games sind meistens nur in den dafür vorgesehen Netzwerken wie beispielsweise Facebook ect. spielbar.
So ist es für User besonders einfach, mit Freunden oder auch Verwandten online ein Spiel zu spielen, wenn diese ebenfalls auf der
genannten Plattform sind. Ein Großteil der angebotenen Spiele ist meist kostenlos, jedoch können Kosten zustande kommen, wenn sich der
User eine zusätzlich Funktion kaufen möchte.
Spider
Unter dem Begriff Spider versteht man ein Computerprogramm, welches entwickelt wurde um das Internet zu durchforsten und Websiten zu bestimmen um diese danach zu analysieren. Die Inhalte die dabei gefunden wurden, werden danach auf einer Datenbank gespeichert.
Suchmaschinenwerbung SEA
Unter SEA (Suchmaschinenwerbung), versteht man die Platzierung von Anzeigen auf Ergebnisseiten von Suchmaschinen.
Im Normalfall sind diese Anzeigen in Textform, welche zur Suchanfrage des Nutzers passen. Der größte Anbieter in diesem Bereich ist
Google mit dem Programm Google Adwords.
Sichtbarkeitsindex
Der Sicherheitsindex ist die Kennzahl in dieser Branche. Dieser dient als Indikator für den Traffic und auch für die Sichtbarkeit einer Domain.
Snippet
Der Begriff Snippet umschreibt einen Bruchteil einer Website, welcher als Beschreibung der Landing Page in den Suchmaschinenergebnissen angezeigt wird.
Es ist besonders wichtig, diesen Teil der Website äußerst ansprechend zu gestalten, damit die Neugier der potentiellen User geweckt wird und diese in weiterer Folge auf die Website klicken.
Social Media Guidelines
Unter Social Media Guidlines, versteht man Schulungen für Mitarbeiter, damit diese mit den Sozialen Netzwerken vertrauter werden.
Heutzutage ist es nämlich möglich, via Facebook etc. sein Unternehmen besser zu platzieren und somit auch mehr Geschäft zu machen. Jede Social Media Guidline sollte individuell auf das Unternehmen angepasst werden und es sollte kommuniziert werden, was wo gepostet werden darf.
Auch sollte man sich schon im Vorhinein Gedanken darüber machen, wer Zugriff auf die Social Media Kanäle haben sollte und was in Krisensituationen wie bei Shitstorm zu machen ist.
Spam
Der Begriff Spam – oder auch Junk bekannt, ist fast jedermann schon bekannt. Hierbei bezeichnet man E-Mails als Spam, wenn diese nicht gewünscht sind und von einer auffälligen Adresse stammen. Der Absender dieser Mails, verschickt seine E-Mails über einen ungeschützten Server, wodurch sich die Spuren im Netz letztendlich verlieren. Für gewöhnlich stecken hinter Spam-Mails Werbung, jedoch kann es auch vorkommen, dass ein Virus mit der Mail mitgeschickt wird.
Suchmaschinenmarketing SEM
Der Oberbegriff für Suchmaschinenoptimierung bzw. Suchmaschinenwerbung ist SEM (Suchmaschinenmarketing). Somit umfasst der Begriff SEM, die beiden Marketingkanäle, welche sich mit der Generierung von Suchmaschinentraffic befassen.
Supply Side Platform
Supply Side Plattform oder auch Sell Side Platform genannt, ist ein Begriff aus dem automatisierten Handel im Onlinemarketing. Hier wird eine Technologie bezeichnet, welche es einem Publisher erlaubt, sein Inventar für ihn möglichst gewinnbringend AdExchanges und Werbetreibenden anzubieten. Dieser Vorgang funktioniert ganz automatisch und auch ebenso effizient.
T
Tag
Ein anderes Wort für Tag ist auch Schlagwort. Durch Tags ist es im Internet möglich, Elemente zu klassifizieren und strukturieren.
Tradedesk
Mit dem sogenannten Tradedesk haben Sie die Möglichkeit, die Märkte und Investments auf Profiniveau zu durchforsten.
Targeting
Targeting lässt sich in 3 Kategorien unterteilen. Dem Content- oder Umfeldtargeting, dem Such- oder Keyword-Targeting und dem personalisiertem Targeting.
Grundsätzlich versteht man unter Targeting alle Strategien, Werbekampagnen möglichst abgestimmt den passenden Nutzern zu zeigen und damit gewisse
Streuverluste zu vermeiden bzw. Konversionswahrscheinlichkeiten zu erhöhen.
1.) Content- oder Umfeldtargeting:
Diese Variante des Targeting ist die einzige Variante, welche es auch schon vor Internetzeiten gab. Hier liegt der Fokus darauf, eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen
Indem man versucht, diese Zielgruppe mit genauer Produktplatzierung am ehesten zu erreichen.
2.) Such- oder Keyword Targeting
Diese Variante des Targeting ist in Kombination mit den Suchmaschinen im Internet entstanden. Hierbei wird im Hintergrund aufgezeichnet, wonach der User sucht. In weitere Folge werden dann spezielle Links angezeigt, worüber es das gesuchte Produkt zu kaufen gibt.
3.) Personalisiertes Targeting
Dies ist die neueste Form des Targetings und wird vor allem in Onlineshops häufig praktiziert. Ein User gibt bestimmte Produkte in den Warenkorb und kauft
diese letztendlich doch nicht. Dies wird im Hintergrund abgespeichert und durch Links sowie Werbung, wird der User zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal auf
diese Produkte aufmerksam gemacht.
Traffic
Wie das Wort Traffic schon verrät, geht es hierbei um den Verkehr bzw. Datenaustausch innerhalb von Computernetzwerken wie beispielsweise dem
World Wide Web. Auch spricht man von Traffic innerhalb einer Website, wenn man beispielsweise die Zahlen der Zugriffe von Personen
auswerten möchte. Grundsätzlich wird hier das Nutzeraufkommen beschrieben, welches man durch SEO (Suchmaschingenoptimierung) aufbessern kann.
Dabei sagt der sogenannte Web Traffic viel mehr über eine Website aus, als man anfangs denken mag. Alle Daten welche beim Besuch einer Website
Gesendet und empfangen werden, werden beim sogenannten Traffic aufgezeichnet. So kann man über den Traffic sehr leicht erkennen,
Wie beliebt eine gewisse Seite ist und wieviele User sich im Laufe des Tages auf dieser Seite bewegen.
TKP
TKP (Tausender Kontaktpreis) ist eine Rechenformel, mit der der Preis für Werbemittel errechnet werden kann.
Der TKP ist nicht nur für Print-, Radio oder TV-Werbung in Gebrauch, sondern auch im Onlinebereich weit verbreitet.
Eine andere Bezeichnung für den TKP ist auch CPM (Cost per Mille) und TAI (Thousand Ad Impression). Bei dieser Formel wird ein Preis für ca. 1.000 Sichtkontakte festgelegt, welcher für Werbemittel bezahlt werden muss.
Die Formel hierfür lautet demnach also: TKP = (Preis der Werbeschaltung geteilt durch die Bruttoreichweite) mal 1.000.
U
Unique Content
Damit Ihre Website unter dem „White-Hat-SEO“ läuft, ist Unique Content unumgänglich. Der Begriff Unique Content beschreibt hierbei nämlich den Umstand, dass all Ihre Texte sowie
Inhalte auf Ihrer Website zu 100 % von Ihnen kommen. Sollten Sie nämlich Texte auf Ihrer Website haben, welche Sie wo abgeschrieben haben, könnten Sie unter Umständen,
Probleme mit dem Urheber dieser Texte bekommen.
Das Gegenteil von Unique Content ist wie der Name schon verrät, Duplicate Content.
Usability
Unter Usability, versteht man die Gebrauchstfreundlichkeit bzw. Nutzerfreundlichkeit einer Website. Ziel ist es hierbei, dass man dem potentiellen Kunden es so einfach wie möglich
macht, ein bestimmtes Produkt zu kaufen. Deshalb ist es auch besonders wichtig darauf zu achten, dass Sie Ihre Website gut übersichtlich aufbauen.
Eine Website ist nur dann benutzerfreundlich, wenn es dem User möglich ist, schnellstmöglich und mit dem geringsten Aufwand, an sein Ziel zu kommen.
V
Virales Marketing
Virales Marketing ist eines der effektivsten Marketingformen die es gibt. Im Vergleich zur Mundpropaganda, haben Sie beim viralen Marketing den Vorteil, dass Sie durch bestimmte
Netzwerke wie Facebook & Co. Schneller an Ihre potentielle Zielgruppe kommen und Ihre Beiträge auch noch nach langer Zeit auffindbar sind. Auch in Punkto kosten, haben Sie beim
Viralen Marketing einen klaren Vorteil. Ein einfaches „Gefällt mir“ bei Facebook kann nämlich schon ausreichen, um eine Beitragsreichweite, von mehreren hundert Personen zu erzielen.
W
White-Hat-SEO
Der Begriff „White-Hat-SEO“, umschreibt die „saubere“ Suchmaschinenoptimierung. Dies bedeutet vor allem die On-Page-Optimierung, also die generelle Verbesserung der
Websiten-Struktur, in Zusammenhang mit einem Angebot von qualitativ hochwertigem Unite Content, welcher zu einer natürlichen Link-Struktur führt.
Diese Methode ist das Gegenteil zum „Black-Hat-Seo“, welche auch für bessere Ergebnisse sorgt, da Sie auf diese Weise keinerlei Sorgen haben müssen, mit rechtlichen Kosequenzen
rechnen zu müssen.
Y
Yield Optimization
Unter Yield Optimization, versteht man die Ertragsoptimierung und bezeichnet alle Strategien des Publishers. Ziel ist es, aus dem Traffic auf der jeweiligen Seite, den höchst
möglichen Ertrag zu erzielen. Dieses Ziel kann man am besten in die Tat umsetzen, indem man die Real Time Advertising sowie die A/B-Tests in Einsatz bringt.
Ziel ist es hierbei, den effektiven TKP, den der Publisher durchschnittlich erzielt, zu maximieren.